Die PESTEL-Analyse, auch bekannt als PEST oder STEEP, ist ein strategisches Instrument zur Bewertung des externen Unternehmensumfelds. Es steht für politische (political), wirtschaftliche (economic), soziale (social), technologische (technological), ökologische (environmental) und rechtliche (legal) Faktoren, die sich auf die Leistung und den Betrieb eines Unternehmens auswirken können.
Ursprünglich wurde dieses Instrument entwickelt, um makroökonomische Faktoren im Geschäftsumfeld zu bewerten. Inzwischen wird es von Marketingfachleuten weitgehend übernommen, um alle Marktumfelder – Mikro- und Makrofaktoren – zu untersuchen, bevor eine Marketingstrategie festgelegt wird. Durch die Analyse des politischen Klimas einer Region oder eines Landes, in dem das Unternehmen tätig ist, wirtschaftlicher Trends, wie z. B. der Kaufgewohnheiten der Verbraucher, sozialer Normen, technologischer Fortschritte, die für den jeweiligen Wirtschaftszweig relevant sind, sowie von Umweltvorschriften und -gesetzen, die für das Unternehmen gelten, können Marketingexperten potenzielle Chancen oder Gefahren ermitteln, die sich aus diesen externen Kräften ergeben können. Diese Informationen können für die Entwicklung wirksamer Marketingstrategien genutzt werden, die es den Unternehmen ermöglichen, auf ihren jeweiligen Märkten gewinnbringend zu operieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die PESTEL-Analyse ein unschätzbares Instrument für jeden Vermarkter ist, der das Umfeld, in dem er tätig ist, ganzheitlich bewerten will und in der Lage ist, mit wirksamen Taktiken, die auf verschiedene Kundensegmente abzielen, entsprechend zu reagieren, um größere Wachstumsmöglichkeiten zu nutzen!