Zum Inhalt springen

Google Update

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Google Updates sind ein wichtiger Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung und beziehen sich auf Änderungen, die Google an seinen Algorithmen vornimmt. Diese Änderungen haben einen erheblichen Einfluss darauf, wie Websites in den Suchergebnissen erscheinen. Daher ist es wichtig, sie zu verstehen, um mit den besten SEO-Verfahren auf dem Laufenden zu bleiben.

Google-Updates können in zwei Haupttypen unterteilt werden – größere und kleinere. Große Updates sind solche, die eine dramatische Veränderung in den Suchmaschinen-Rankings bewirken, während kleinere Updates nur kleine Schwankungen in den Positionen verursachen. Einige Beispiele für größere Google-Updates sind Panda (2011), das sich auf die Reduzierung von minderwertigen Inhalten konzentrierte, Hummingbird (2013), das die semantischen Suchfunktionen verbesserte, RankBrain (2015), das künstliche Intelligenz einsetzte, um die Relevanz der Ergebnisse zu verbessern, Mobilegeddon (2015), das mobilfreundliches Design betonte, und Possum (2016), bei dem das lokale Ranking weiter verfeinert wurde.

Für Unternehmen ist es wichtig, über diese Algorithmusänderungen informiert zu bleiben, da die Auswirkungen von einem Update zum anderen unterschiedlich sein können – manchmal führen sie dazu, dass Webseiten in den Rankings nach oben rücken, manchmal aber auch nach unten, wenn sie bestimmte Anforderungen nicht erfüllen oder veraltete Elemente wie veralteten HTML-Code oder schlechte Links enthalten. Es wird auch empfohlen, dass Website-Besitzer „Black Hat“-Techniken wie Keyword-Stuffing oder Link-Manipulationen vermeiden, da ihre Websites bei einem Google-Update schwerwiegend abgestraft werden könnten, wenn sie von den Suchspidern entdeckt werden.

Die Aktualisierungen können sich auch darauf auswirken, wie Anzeigen erscheinen, wenn Nutzer für ihre Kampagnen relevante Suchanfragen stellen. Das bedeutet, dass Vermarkter ihre Strategien auf der Grundlage der aktuellsten Algorithmusanpassungen von Google entsprechend überarbeiten müssen, damit sie auch weiterhin optimale Ergebnisse mit ihren Werbeausgaben erzielen können. Alles in allem ist es für Unternehmen und Einzelpersonen, die sich auf die organische Reichweite von Suchmaschinen verlassen, eine Möglichkeit, trotz der sich ständig ändernden Trends in der digitalen Marketing-Arena mehr Sichtbarkeit im Internet zu erlangen, wenn sie sich mit den Änderungen vertraut machen, die mit jedem neuen Google-Update einhergehen.

Relevante Glossareinträge
Bounce Rate (SEO)

Die Absprungrate ist eine der wichtigsten Metriken in der Suchmaschinenoptimierung, da sie wertvolle Einblicke in die Interaktion der Besucher mit Ihrer Website liefert. Die Absprungrate

Weiterlesen »
Marketing Automation

Marketing-Automation ist eine Technologie, die die mit Marketing-Aktivitäten verbundenen Prozesse vereinfacht, automatisiert und rationalisiert und es Unternehmen ermöglicht, ihre Bemühungen auf das Erreichen ihrer Zielgruppe

Weiterlesen »
Frequency Capping

Frequency Capping ist ein wichtiges Instrument im Werkzeugkasten des Vermarkters digitaler Werbung, das Werbetreibenden hilft, ihr Budget zu maximieren und die allgemeine Werbeleistung zu verbessern.

Weiterlesen »
Tag (Marketing)

Ein Tag ist im Marketingkontext im Wesentlichen ein Schlüsselwort oder eine Phrase, die zur Identifizierung und Kategorisierung von Inhalten verwendet wird. Es kann auf jede

Weiterlesen »
iframe

IFrame (Inline Frame) ist ein HTML-Element, mit dem Sie eine andere Webseite oder einen Inhalt direkt in eine Webseite einbetten können. Mit anderen Worten, es

Weiterlesen »
eCPM

eCPM, oder „effective Cost Per Mille“, ist ein Begriff, der zur Messung der Leistung digitaler Werbekampagnen verwendet wird. Er steht für „Cost per thousand impressions“

Weiterlesen »