Zum Inhalt springen

Status Code 400

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Status Code 400 ist ein HTTP-Statuscode, der anzeigt, dass der vom Client gesendete Request ungültig oder fehlerhaft ist. Der Statuscode wird vom Server gesendet, um dem Client mitzuteilen, dass der Request aufgrund eines Client-Fehlers nicht verarbeitet werden konnte.

Ein Status Code 400 kann verschiedene Ursachen haben, wie z.B. falsche oder fehlende Parameter im Request, ungültige Daten oder ein nicht unterstütztes Datenformat. Der Server kann auch einen 400-Statuscode senden, wenn der Request zu groß oder zu langsam ist oder wenn der Client nicht authentifiziert ist oder keine ausreichenden Berechtigungen hat.

Wenn ein Client einen 400-Statuscode erhält, sollte er den Request überprüfen und sicherstellen, dass alle erforderlichen Parameter korrekt angegeben wurden. Wenn der Fehler nicht aufgrund eines fehlerhaften Requests auf Seiten des Clients aufgetreten ist, sollte der Client den Serverbetreiber kontaktieren, um zu ermitteln, warum der Request abgelehnt wurde.

Ein Status Code 400 kann dazu beitragen, die Sicherheit von Webanwendungen zu erhöhen, indem er dazu beiträgt, fehlerhafte oder bösartige Anfragen abzufangen, bevor sie verarbeitet werden. Ein gut gestalteter 400-Statuscode kann auch dazu beitragen, die Benutzerfreundlichkeit von Webanwendungen zu verbessern, indem er dem Benutzer klare Informationen darüber gibt, was falsch gelaufen ist und wie er das Problem beheben kann.

Relevante Glossareinträge
Social Proof

Social Proof, auch bekannt als informationeller sozialer Einfluss, ist ein Konzept im Marketing, das besagt, dass Menschen eher bereit sind, eine Handlung vorzunehmen, wenn sie

Weiterlesen »
Organische Suchergebnisse

Organische Suchergebnisse sind die unbezahlten Suchmaschinenergebnisse, die als Antwort auf die Suchanfrage eines Nutzers erscheinen. Organische Suchergebnisse sind algorithmusgesteuert und hängen von vielen Faktoren ab,

Weiterlesen »
Newsletter

Ein Newsletter ist im Marketingkontext eine E-Mail-Kampagne, die regelmäßig an eine gezielte oder segmentierte Liste von Kontakten gesendet wird. Er enthält in der Regel Informationen

Weiterlesen »
Onpage Optimierung

Onpage-Optimierung ist der Prozess der Optimierung von Webseiteninhalten und -elementen, um die Sichtbarkeit und das Ranking einer Website in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) zu verbessern. Onpage

Weiterlesen »
Meta Tags (SEO)

Meta-Tags sind HTML-Elemente, die dazu dienen, Metadaten über eine Webseite bereitzustellen. Sie werden häufig bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) verwendet, da sie es den Suchmaschinen ermöglichen,

Weiterlesen »
Soundbite

Ein Soundbite ist ein kurzer und einprägsamer Satz oder eine Aussage, die im Marketing verwendet wird, um die Aufmerksamkeit eines Publikums zu erregen. Er enthält

Weiterlesen »