Zum Inhalt springen

Die besten Projektmanagement-Agenturen

Wir haben die besten Projektmanagement-Agenturen für den deutschsprachigen Markt ermittelt und in eine Liste aufgenommen. Finden Sie Anbieter, welche Sie bei dem Thema Projektmanagement unterstützen. Sehen Sie sich deren Preise, Bewertungen, Portfolios, Standorte und mehr an und wählen Sie den besten Partner für Ihre Bedürfnisse.
Info
  • Premium: Die Anbieter sind nach den Bewertungskriterien von Onmylist sortiert. Diese setzen sich aus der Relevanz der Anbieter und der Mitgliedschaft zusammen.
  • Titel (A-Z): Die Anbieter sind alphabetisch sortiert.
  • Bewertung: Die Anbieter mit der höchsten durchschnittlichen Bewertung werden zuerst angezeigt.
  • Preis (abst.): Die Anbieter sind nach Preis absteigend sortiert.
  • Preis (aufst.): Die Anbieter sind nach Preis aufsteigend sortiert.
Hilfe bei der Auswahl des richtigen Anbieters?

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des passenden Anbieters? Wir helfen gerne! Teilen Sie uns ganz einfach per Fragebogen (ca. 3 Minuten) mit, welche Anforderungen Ihr Projekt hat. Darauf finden wir innerhalb von 24 Stunden eine Auswahl für Sie  passender Anbieter.

Erhalten Sie Hilfe von:
Florian Konrad​
CEO & Co-Founder​

Übersicht: Finde die beste Projektmanagement-Agentur

Noch keine Bewertung
Noch keine Bewertungen
Über das Unternehmen:

Die Blohm Consulting GmbH ist als SAP-Beratungshaus mit Fokus auf die logistiknahen SAP-Module – insbesondere SAP EWM, MM, PP, SD, WM – in Hamburg verwurzelt und mit über 38 Jahren am Markt ein verlässlicher Partner im SAP-Umfeld. Blohm Consulting ist der ideale Partner für alle, die Fairness, Kompetenz und Zuverlässigkeit suchen. In enger Zusammenarbeit mit Kunden, Lieferanten und Partnern legen wir großen Wert auf gegenseitiges Vertrauen und Integrität, was unsere Geschäftsbeziehungen prägt.
Noch keine Bewertung
Noch keine Bewertungen
Über das Unternehmen:


| 🚀 Agentur für User Experience (UX) und digitales Marketing |

| 🏆 Gewinner des deutschen Agenturpreises |

| 📱🖥️ UX-Design | Ein gutes Design sieht nicht nur gut aus, es funktioniert auch, ohne dass es einer Erklärung bedarf. Genau das haben wir uns als UX-Designagentur als Ziel gesetzt.

| 📢🔎 Digitales Marketing | Wir als Digital-Marketingagentur zeigen Ihnen den Online Marketing Mix, der Sie nachhaltig sichtbarer macht und Ihnen die Reichweite schafft, die Sie benötigen, um weiterzukommen.
Noch keine Bewertung
Noch keine Bewertungen
Über das Unternehmen:

Bei Hanse Hub (https://hanse-hub.de) verbinden wir ein junges, dynamisches Team von Software-Expert*innen und jahrelange Erfahrung in agilen Methoden mit einer ausgeprägten Hands-On Mentalität. Unsere Kompetenzen liegen in der App- und Web-Entwicklung mit einem Fokus auf User Experience und Data Analytics Lösungen für ihre individuellen Anforderungen. Dabei übernehmen wir die Konzeption und Entwicklung von Individuallösungen und helfen Ihnen, Ihre Prozesse zu automatisieren.
Noch keine Bewertung
Noch keine Bewertungen
Über das Unternehmen:

CESA ist eine „Digital Solution Agency“. Wir unterstützen unsere Kunden ihre digitalen Vorstellungen umzusetzen von klassischen Webdesign, über Grafik- und 3D-Animationen, bis hin zu Blockchain development und Ai Integrationen.
Noch keine Bewertung
Noch keine Bewertungen
Über das Unternehmen:

We are your dedicated partner for software and Mobile App Development Chicago, offering tailor-made solutions designed to drive your business forward. Comprehensive Software Development Services in Chicago Choose us for comprehensive software Development services in Chicago. Our software developers are skilled at creating innovative software solutions that empower your business. From concept to deployment, we ensure your software functions seamlessly and efficiently. Expеrt App Development in Chicago As an esteemed app development company in Chicago, we understand the significance of mobil
Noch keine Bewertung
Noch keine Bewertungen
Über das Unternehmen:

Mit mehr als 25 Jahre Erfahrung und dem fachlichen Know-how unseres Expertenteams finden wir gemeinsam mit Ihnen die perfekte Lösung, die Ihrem Betrieb Wettbewerbsfähigkeit, Transparenz und Effizienz im Arbeitsalltag verleiht.
Noch keine Bewertung
Noch keine Bewertungen
Über das Unternehmen:

Willkommen bei OneWebMedia – Ihrer Webagentur für Webflow-Seiten in Hamburg. Wir entwickeln maßgeschneiderte, ansprechende und funktionale Websites, die Ihre Online-Präsenz stärken. Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie uns gemeinsam den Erfolg Ihrer Website steigern!
Hilfe bei der Auswahl des richtigen Anbieters?

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des passenden Anbieters? Wir helfen gerne! Teilen Sie uns ganz einfach per Fragebogen (ca. 3 Minuten) mit, welche Anforderungen Ihr Projekt hat. Darauf erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Auswahl passender Anbieter.

FAQ & Ratgeber zu Projektmanagement-Agenturen

Was ist Projektmanagement?

Projektmanagement ist der Prozess der Planung, Organisation und Verwaltung von Ressourcen, um bestimmte Projektziele erfolgreich zu erreichen. Es ist ein strategischer Ansatz zur effizienten und effektiven Erzielung von Ergebnissen.

Zum Projektmanagement gehören die Erstellung eines Projektplans, die Identifizierung und Nummerierung von Aufgaben, die Schätzung von Zeitrahmen und Kosten, die Zuweisung von Ressourcen, die Überwachung des Fortschritts und die Berichterstattung über die Ergebnisse. Es umfasst auch Risikomanagement-Prozesse, um potenzielle Risiken zu identifizieren und Notfallpläne zu entwickeln, um ihnen zu begegnen.

Warum ist gutes Projektmanagement wichtig?

Gutes Projektmanagement ist wichtig, weil es sicherstellt, dass Projekte effizient und rechtzeitig abgeschlossen werden. Ohne gutes Projektmanagement ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Projekte hinter dem Zeitplan zurückbleiben oder das Budget überschreiten.

Ein gutes Projektmanagement trägt auch dazu bei, dass alle Beteiligten über den Projektfortschritt auf dem Laufenden gehalten werden und dass mögliche Probleme so schnell wie möglich angegangen werden. Durch die Überwachung und Kontrolle der verschiedenen Aspekte eines Projekts kann ein gutes Projektmanagement dazu beitragen, dass keine größeren Probleme entstehen.

Welche Projektmanagement-Methoden gibt es?

Es gibt nicht die eine „richtige“ Projektmanagement-Methode, denn es gibt viele verschiedene Arten von Projekten und viele verschiedene Möglichkeiten, sie effektiv zu verwalten. Zu den gängigen Projektmanagement-Methoden gehören jedoch die Wasserfallmethode, die agile Methode und die Prince2-Methode.

Bei der Wasserfallmethode handelt es sich um einen sequentiellen Prozess, bei dem ein Projekt in kleinere Phasen unterteilt und dann jede Phase linear durchlaufen wird. Bei der agilen Methode handelt es sich um einen iterativen Prozess, bei dem ein Projekt in kleinere Iterationen unterteilt und dann jede Iteration auf flexible Weise durchlaufen wird. Und die Prince2-Methode ist ein strukturierter Ansatz, bei dem ein Projekt in überschaubare Phasen unterteilt und dann jede Phase anhand von vorher festgelegten Schritten kontrolliert wird.

Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Vorteile und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt, bevor man sich für eine entscheidet. Die richtige Methode hängt also immer vom jeweiligen Projekt und den spezifischen Anforderungen ab.

Was ist agiles Projektmanagement?

Agiles Projektmanagement ist eine Methodik, die es Teams ermöglicht, Projekte in kurzen Zyklen, den sogenannten „Sprints“, durchzuführen. In jedem Sprint arbeiten die Teammitglieder zusammen, um eine Reihe von Aufgaben zu erledigen, die das Projekt voranbringen.

Dieser Ansatz hilft den Teams, die traditionellen Probleme zu vermeiden, die mit dem Wasserfall-Projektmanagement verbunden sind, wie z.B. verpasste Fristen und schleichende Ausweitung des Projektumfangs. Agile Methoden helfen den Teams auch, besser auf Veränderungen zu reagieren, was in der heutigen, sich schnell verändernden Geschäftswelt unerlässlich ist.

Was ist Scrum-Projektmanagement?

Scrum Projektmanagement ist eine Art des agilen Projektmanagements, das kurze, iterative Zyklen, die „Sprints“ genannt werden, verwendet, um es den Teams zu ermöglichen, schneller und effektiver auf Änderungen zu reagieren und funktionierende Software zu liefern.

Der Scrum-Rahmen besteht aus einem Team von Mitarbeitern, einem Product Owner und einem Scrum Master. Das Team arbeitet zusammen, um ein Product Backlog (eine nach Prioritäten geordnete Liste von Anforderungen) zu erstellen und diese Anforderungen dann in Aufgaben aufzuteilen, die innerhalb eines einzigen Sprints abgeschlossen werden können.

Das Team trifft sich täglich, um sich gegenseitig über seine Fortschritte zu informieren, eventuelle Hindernisse zu besprechen und die Arbeit für den nächsten Tag zu planen. Am Ende eines jeden Sprints zeigt das Team, was es erreicht hat, indem es dem Product Owner eine funktionierende Software präsentiert. Wenn sie genehmigt wird, ist das Produkt bereit für die Verwendung durch die Kunden oder Nutzer.

Scrum Projektmanagement hat sich als sehr effektiv erwiesen, wenn es um die Erstellung von funktionierenden Softwareprodukten geht. Es ist ein beliebter Ansatz, weil es den Teams ermöglicht, schneller auf Änderungen zu reagieren, als wenn sie den herkömmlichen Wasserfall-Ansatz verwenden würden. Scrum ist auch ein sehr flexibler Ansatz, der sich leicht an die Bedürfnisse jedes einzelnen Projekts anpassen lässt.

Welche Phasen gibt es im Projektmanagement?

Es gibt mehrere wichtige Phasen des Projektmanagements. Dazu gehören in der Regel die Initiierung des Projekts, die Planung des Projekts, die Durchführung des Projekts, die Überwachung und Steuerung des Projekts und der Abschluss des Projekts. Jede dieser Phasen umfasst eine Reihe spezifischer Aufgaben, die erledigt werden müssen, um den Erfolg des Projekts zu gewährleisten.

Initiierung des Projekts: Der erste Schritt bei jedem Projekt besteht darin, den Bedarf zu ermitteln und zu bewerten, der gedeckt werden muss. Dazu gehört es, ein klares Verständnis davon zu entwickeln, was getan werden muss, zu bestimmen, wer für die Erledigung der einzelnen Aufgaben verantwortlich sein wird, und abzuschätzen, wie viel Zeit und Ressourcen benötigt werden.

Planung des Projekts: Sobald der Bedarf ermittelt wurde, müssen Sie einen Plan entwickeln, wie dieser Bedarf gedeckt werden soll. Dazu gehört es, die Ziele des Projekts festzulegen, einen Zeitplan für die Erreichung dieser Ziele zu erstellen und Ressourcen für das Projekt bereitzustellen.

Durchführung des Projekts: In dieser Phase werden die einzelnen Aufgaben des Projekts ausgeführt. Dazu gehört es, alle erforderlichen Arbeiten zu identifizieren und zuzuweisen, Überwachungs- und Kontrollmaßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass das Projekt reibungslos verläuft, und regelmäßig mit allen Beteiligten zu kommunizieren.

Überwachung und Steuerung des Projekts: Um sicherzustellen, dass ein Projekt erfolgreich abgeschlossen wird, müssen Sie regelmäßig seinen Fortschritt überwachen und ggf. Anpassungen vornehmen. Dazu gehört es, Risiken zu identifizieren und zu bewerten, Probleme zu erkennen und zu lösen, die Kommunikation mit allen Beteiligten aufrechtzuerhalten und regelmäßig Berichte über den Fortschritt des Projekts zu erstellen.

Abschluss des Projekts: Wenn alle Ziele des Projekts erreicht wurden, ist es Zeit, das Projekt abzuschließen. Dazu gehört es, eine Endabrechnung zu erstellen, alle noch offenen Fragen zu klären und sicherzustellen, dass alle Beteiligten mit dem Ergebnis des Projekts zufrieden sind.

Projektmanagement ist ein wichtiger Bestandteil fast jedes Unternehmens. Es gibt jedoch keinen einheitlichen Ansatz für die Umsetzung eines Projekts. Jedes Unternehmen hat seine eigenen Methoden und Verfahren, die es verwendet, um sicherzustellen, dass seine Projekte erfolgreich abgeschlossen werden. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, welche Methoden und Verfahren für Ihr Unternehmen am besten geeignet sind, um sicherzustellen, dass Ihre Projekte erfolgreich abgeschlossen werden.

Was macht eine Projektmanagement-Agentur bzw. ein Projektmanagement-Freelancer?

Eine Agentur oder ein Freelancer für Projektmanagement bietet eine Reihe von Dienstleistungen an, die Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Projekte unterstützen. Dies kann von der Entwicklung und Implementierung von Projektmanagementprozessen über die Beratung bei der Projektauswahl und -planung bis hin zum Management des Tagesgeschäfts eines Projekts reichen.

Projektmanagement-Agenturen und -Freelancer können für Unternehmen hilfreich sein, die nicht über die internen Ressourcen oder das Fachwissen verfügen, um ihre Projekte effektiv zu verwalten. Sie können auch für Organisationen hilfreich sein, die Unterstützung bei bestimmten Aspekten des Projektmanagements benötigen, z. B. bei der Planung oder Ausführung.

Was kostet die Betreuung durch eine Projektmanagement-Agentur?

Je nach Größe und Umfang des Projekts kann eine Agentur zwischen 5.000 und 100.000 Euro pro Monat verlangen.

Allerdings ist es wichtig zu wissen, dass nicht alle Projektmanagement-Agenturen gleich sind. Es gibt Agenturen, die zwar teurer sind, aber auch ein höheres Maß an Service und Fachwissen bieten. Und dann gibt es andere Agenturen, die weniger teuer sind, aber vielleicht nicht so viel Erfahrung haben oder nicht so gut für die Abwicklung komplexer Projekte gerüstet sind.

Es hängt also wirklich von den spezifischen Anforderungen des Projekts und der Agentur selbst ab. Aber im Allgemeinen ist die Inanspruchnahme einer Projektmanagement-Agentur eine kostspielige Angelegenheit.

Warum sollte man eine Agentur oder einen Freelancer für Projektmanagement beauftragen?

Es gibt viele Gründe, eine Projektmanagement-Agentur zu beauftragen.

Der vielleicht wichtigste Grund ist, dass eine Agentur erfahrene und qualifizierte Projektmanager zur Verfügung stellen kann, die dafür sorgen, dass Ihr Projekt pünktlich und im Rahmen des Budgets abgeschlossen wird und alle Ihre Vorgaben erfüllt.

Eine Agentur oder ein Freelancer kann auch eine breite Palette von Dienstleistungen wie Marketing, Design, Webentwicklung und vieles mehr anbieten, was bedeutet, dass Sie nicht mehrere Anbieter beauftragen müssen. So können Sie Zeit und Geld sparen und sicherstellen, dass Ihr Projekt koordiniert und auf Kurs bleibt.

Lieber eine Agentur oder einen Freelancer für Projektmanagement beauftragen?

Wenn es um das Projektmanagement geht, gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten.

Unternehmen können eine Agentur beauftragen, die ein Team von Fachleuten mit den erforderlichen Fähigkeiten und Erfahrungen bereitstellen kann. Diese Option kann jedoch teuer sein, und es kann eine Lernkurve geben, während sich das Team mit der Kultur und den Zielen des Unternehmens vertraut macht.

Alternativ können Unternehmen auch einen Freelancer einstellen. Diese Option kann zwar günstiger sein, aber es kann schwieriger sein, einen Freelancer mit den richtigen Fähigkeiten und Erfahrungen zu finden. Außerdem engagieren sich Freiberufler unter Umständen nicht so stark für ein Projekt wie eine Agentur. Daher müssen Unternehmen ihre Bedürfnisse sorgfältig abwägen, bevor sie entscheiden, ob sie eine Agentur oder einen Freelancer für das Projektmanagement beauftragen.

Wie findet man eine gute Projektmanagement-Agentur oder einen guten Freelancer für Projektmanagement?

Es gibt einige wichtige Dinge, auf die Sie bei der Auswahl von Projektmanagement-Agenturen achten sollten.

In erster Linie sollte die Agentur eine nachweisliche Erfolgsbilanz vorweisen können, wenn es darum geht, Projekte pünktlich und innerhalb des Budgets abzuschließen. Zudem sollte sie ein tiefes Verständnis sowohl für die geschäftlichen als auch für die technischen Aspekte des Projektmanagements haben.

Außerdem sollte die Agentur in der Lage sein, ein breites Spektrum an Dienstleistungen anzubieten, von Strategie und Beratung bis hin zu Design und Entwicklung. Und schließlich sollte die Agentur in der Lage sein, einen erstklassigen Kundenservice zu bieten, damit Sie sich darauf verlassen können, dass Ihr Projekt in guten Händen ist.

5/5 - (2 Bewertungen)
Inhalt