Zum Inhalt springen

Adblocker

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Ein Adblocker ist eine Software oder ein Gerät, das das Erscheinen von Werbung auf Websites, Browsern und anderen Online-Diensten verhindert. Er blockiert oder filtert Anfragen zur Anzeige von Werbebannern oder Pop-ups, wenn ein Nutzer eine Website besucht.

Im Kontext des Marketings kann ein Werbeblocker negative Auswirkungen für Werbetreibende haben, da er ihre Botschaften blockieren und verhindern kann, dass sie von potenziellen Kunden gesehen werden. Werbetreibende könnten Einnahmen verlieren, wenn Nutzer Adblocker verwenden, weil sie ihre Werbung nicht sehen können, was zu weniger Verkäufen führen könnte, weil sie nicht wahrgenommen werden. Daher ist es für Vermarkter wichtig zu verstehen, wie ein Adblocker funktioniert, damit sie Strategien entwickeln können, die dies berücksichtigen.

Werbeblocker werden mit der Zeit immer verbreiteter – bis 2021 werden schätzungsweise 615 Millionen Geräte auf der ganzen Welt irgendeine Form von Content-Blocking-Technologie wie einen Werbeblocker verwenden. Für Unternehmen, die auf Werbeeinnahmen angewiesen sind, kann dies das Geldverdienen durch internetbasierte Werbung erschweren. Um dieses Problem zu bekämpfen, haben viele Unternehmen damit begonnen, Methoden wie Native Advertising und gesponserte Inhalte zu entwickeln, um sicherzustellen, dass ihre Anzeigen auch bei Vorhandensein eines Werbeblockers angezeigt werden.

Insgesamt sind das Verständnis, was ein Adblocker ist, und seine Auswirkungen im Marketingkontext Schlüsselkomponenten jeder erfolgreichen Strategie für digitale Medien in unserem modernen Zeitalter, in dem die Verbraucher immer technisch versierter werden und sich bewusst sind, dass sie unerwünschte Inhalte wie Werbung blockieren

Relevante Glossareinträge
Verbraucher

Ein Verbraucher wird in einem Marketingkontext als eine Person definiert, die Waren und Dienstleistungen kauft, nutzt und entsorgt. Sie sind die Endverbraucher von Produkten oder

Weiterlesen »
Heatmap

Eine Heatmap ist ein Datenvisualisierungstool, das von Marketingfachleuten verwendet wird, um Erkenntnisse über das Verhalten ihrer Kunden zu gewinnen. Sie erfasst visuell die Website-Nutzeraktivität in

Weiterlesen »
Framework (SEO)

Framework ist ein wichtiges Konzept im Zusammenhang mit der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Er kann als systematischer Ansatz zur Identifizierung, Analyse und Optimierung der wichtigsten Website-Elemente definiert

Weiterlesen »
eCPM

eCPM, oder „effective Cost Per Mille“, ist ein Begriff, der zur Messung der Leistung digitaler Werbekampagnen verwendet wird. Er steht für „Cost per thousand impressions“

Weiterlesen »
Google Update

Google Updates sind ein wichtiger Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung und beziehen sich auf Änderungen, die Google an seinen Algorithmen vornimmt. Diese Änderungen haben einen erheblichen Einfluss

Weiterlesen »