Outbound-Marketing, auch bekannt als traditionelles oder Offline-Marketing, ist ein Begriff, der jede Form des Marketings beschreibt, die sich darauf konzentriert, Kunden zu erreichen und zu finden. Dazu gehören Aktivitäten wie Kaltakquise, Direktmailing-Kampagnen, Fernsehwerbung, Radiowerbung, Printanzeigen in Zeitungen und Zeitschriften, Außenwerbung (z. B. Plakatwände), Messen/Veranstaltungen, E-Mail-Aussendungen usw. Das Hauptziel des Outbound-Marketings besteht darin, die Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens bekannt zu machen, damit potenzielle Kunden darauf aufmerksam werden und sich schließlich an das Unternehmen wenden, wenn sie bereit sind, etwas zu kaufen.
Der größte Unterschied zwischen Outbound- und Inbound-Marketing liegt in der Tatsache, dass beim Outbound-Marketing proaktiv Nachrichten gesendet werden, während beim Inbound-Marketing die Kunden eher über Inhalte angelockt werden, die sie selbst suchen, wie Blogs oder Beiträge in sozialen Medien. Outbound-Taktiken sind in der Regel recht kostspielig, führen aber in der Regel schnell zu Ergebnissen und einer unmittelbaren Reaktion der potenziellen Kunden, während Inbound-Taktiken in der Regel mehr Zeit für die Nachverfolgung über einen längeren Zeitraum erfordern, bevor Leads in Verkäufe umgewandelt werden.
Unabhängig davon, für welche Strategie sich Ihr Unternehmen entscheidet, sollte es sich darauf konzentrieren, qualitativ hochwertige Nachrichten zu Schlüsselthemen zu übermitteln und einen Mehrwert zu bieten, anstatt einfach nur Werbematerial im Internet zu verbreiten – es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Erfolg durch Konversation und nicht durch Monolog entsteht!