Zum Inhalt springen

Penalty (SEO)

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Eine Penalty (deutsch: Abstrafung) im Zusammenhang mit SEO bedeutet, dass die Sichtbarkeit einer Website in der organischen Suche aufgrund einer algorithmischen oder manuellen Maßnahme einer Suchmaschine, wie z.B. Google, sinkt. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen und ist mit der Verbreitung von Black Hat SEO-Techniken, die versuchen, Ranking-Ergebnisse zu manipulieren, immer häufiger geworden.

Eine Penalty kann entweder „algorithmisch“ (automatisiert) erfolgen, wenn der Algorithmus der Suchmaschine Probleme auf Ihrer Website feststellt, die seiner Meinung nach die Fähigkeit beeinträchtigen, sie gegenüber anderen Websites in seinem Index zu bevorzugen, oder „manuell“, wenn ein Mitarbeiter von Google Ihre Website manuell überprüft und entscheidet, dass Änderungen vorgenommen werden müssen, bevor sie in den Suchergebnissen höher angezeigt wird. Eine manuelle Maßnahme hat immer Vorrang vor algorithmischen Abstrafungen.

Die häufigste Art von algorithmischen Abstrafungen tritt auf, wenn die automatisierten Algorithmen manipulative Taktiken auf einer Website entdecken, wie z.B. Keyword-Stuffing oder versteckter Text/Links. Andere Arten von Abstrafungen können hohe Absprungraten, minderwertige Inhalte oder große Mengen an doppeltem Inhalt sein, neben anderen Problemen, die von Algorithmen auf Websites wie Google und Bing erkannt werden.

Wenn Sie von einer bestimmten Website eine Abstrafung erhalten, bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass Sie auch von anderen großen Websites abgestraft werden. Wenn jedoch ein bestimmtes Problem festgestellt wurde, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass alle Websites dies bemerkt und ihre Rankings entsprechend geändert haben, unabhängig davon, ob sie weitere Maßnahmen gegen Sie ergreifen, wie z. B. die Ausgabe einer offiziellen Warnmeldung in ihrem Analyse-Dashboard. Die Behebung der festgestellten Probleme sollte in der Regel dazu führen, dass sich die Rankings im Laufe der Zeit erholen, wenn die Änderungen korrekt umgesetzt und genau überwacht werden – verzweifeln Sie also nicht, wenn Ihre Rankings unerwartet gefallen sind!

Relevante Glossareinträge
XML

XML (Extensible Markup Language) ist eine Auszeichnungssprache, die zur Kodierung von Dokumenten in einem Format verwendet wird, das sowohl maschinenlesbar als auch für Menschen lesbar

Weiterlesen »
Mock-Up

Ein Mock-up bezeichnet im Marketingkontext eine maßstabsgetreue Version eines Produkts. Es wird zu Demonstrations- und/oder grafischen Testzwecken entworfen, in der Regel vor der Produktionsphase. Mock-ups

Weiterlesen »
XHTML

XHTML steht für Extensible Hypertext Markup Language. Sie ist der Nachfolger von HTML (Hypertext Markup Language) und gehört zur Familie der XML-Auszeichnungssprachen, zu der auch

Weiterlesen »
Facelifting

Facelifting im Marketingkontext ist der Prozess der Wiederbelebung und Neubelebung einer Marke, eines Produkts oder einer Dienstleistung. Dabei werden subtile (oder manchmal auch drastischere) Änderungen

Weiterlesen »
Rich Snippets

Rich Snippets sind spezielle Suchergebnisse in den Google-Suchergebnissen, die zusätzliche Informationen zu einer Webseite liefern. Diese zusätzlichen Informationen können z.B. Bewertungen, Preise, Öffnungszeiten oder Produktinformationen

Weiterlesen »
Dynamic Search Ads

Dynamische Suchanzeigen (Dynamic Search Ads, DSAs) sind eine Art der Online-Werbung, mit der potenzielle Kunden über Suchmaschinen wie Google und Bing erreicht werden. DSAs sind

Weiterlesen »