Viralität, d. h. die Fähigkeit eines Objekts – sei es eine Idee, ein Bild, ein Video oder ein Inhalt -, sich schnell und weit über digitale Netzwerke wie soziale Medienseiten zu verbreiten, ist ein faszinierendes Konzept. Virale Phänomene lassen sich heute in vielen Bereichen unserer Welt beobachten – von lustigen YouTube-Videos, die uns zum Lachen bringen, bis hin zu gefälschten Nachrichten, die Empörung und Panik auslösen.
Vereinfacht ausgedrückt ist Viralität das Ergebnis, wenn etwas, auf das wir stoßen, eine Kettenreaktion unter den Nutzern in unseren sozialen Netzwerken auslöst – wobei jeder mindestens eine andere Person kennt, der das, was sie gerade entdeckt hat, gefallen wird. Die Reaktionen setzen sich dann fort: Jeder neue Empfänger teilt es mit einer anderen Person in seinem Netzwerk, die das Gleiche tut, bis schließlich ein Wendepunkt erreicht ist, an dem jeder davon zu wissen scheint.
Es gibt zwar keine eindeutigen Definitionen dafür, was etwas „viral“ macht – schließlich ist jedes virale Phänomen einzigartig -, aber es gibt einige beschreibende Elemente, die von Experten als Schlüsselbestandteile für die virale Verbreitung von Material identifiziert wurden:
- Aktualität und Relevanz: Wenn man sieht, dass etwas im Trend liegt, gibt das den Leuten Grund genug, weiter zu recherchieren und die Geschichte weiterzugeben. Die Erstellung zeitnaher Inhalte mit Bezug zu aktuellen Ereignissen bietet einen Kontext, der das Interesse der Menschen schnell weckt.
- Einfachheit und schnelle Verdaulichkeit: Die Menschen haben keine Zeit mehr für lange Lektüre; Untersuchungen zeigen, dass 80 % der Menschen beim Überfliegen von Online-Artikeltiteln nicht über die Überschrift hinauskommen. Wenn Sie Ihre Nachrichten einfach halten, so dass sie schnell erkennen können, warum diese für sie von Bedeutung sein sollten, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich engagieren und den Artikel teilen, erheblich
- Appellieren Sie an Emotionen und Gegenseitigkeit: Menschen teilen oft Dinge, weil sie starke Emotionen auslösen – seien es positive wie Begeisterung, Freude oder Ehrfurcht oder negative wie Traurigkeit oder Wut – oder einfach, weil sie geneigt sind, etwas zu erwidern, wenn jemand etwas zuerst mit ihnen geteilt hat!
Im Kern ist Viralität eine interessante Mischung aus menschlicher Psychologie (die uns dazu bringt, nach Beliebtheit/Akzeptanz/sozialer Bestätigung zu streben) und cleverer Taktik (die weiß, wie man ansprechende Botschaften am besten über verschiedene Medien verbreitet). Letztlich ist das Verständnis dieser Dynamik entscheidend für Marken, die hoffen, die organische Verbreitungskraft zu nutzen – die immer noch sehr lebendig ist, obwohl Algorithmen versuchen, bestimmte Beiträge zu zensieren, noch bevor wir sie erstellen!