Zum Inhalt springen

XPath

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

XPath steht für „XML Path Language“ und ist eine Abfragesprache, mit der Sie Knoten aus einem XML-Dokument auswählen können. Sie wird häufig in der Webentwicklung verwendet, um Informationen aus HTML-Dokumenten zu extrahieren. Im Zusammenhang mit SEO wird XPath häufig von Suchmaschinen verwendet, um bestimmte Elemente auf einer Webseite zu finden, die mit bestimmten Themen oder Schlüsselwörtern in Verbindung stehen. So kann Google beispielsweise XPath verwenden, um Inhaltsblöcke zu identifizieren, die mit bestimmten Themen wie Gesundheit oder Finanzen zusammenhängen. Dies hilft Google bei der Bestimmung, welche Seiten in den SERPs (Suchmaschinenergebnisseiten) auf der Grundlage der Suchanfragen der Nutzer angezeigt werden sollen.

Es ist auch wichtig zu wissen, dass bestimmte Elemente innerhalb eines HTML-Dokuments aufgrund ihrer Relevanz oder Irrelevanz im Vergleich zu anderen Inhalten auf derselben Seite vom endgültigen Indizierungs- oder Ranking-Ergebnis ausgeschlossen werden können. Um sicherzustellen, dass alle relevanten Elemente von den Suchmaschinen ausgewertet werden, ist es für Website-Besitzer und -Entwickler gleichermaßen wichtig, relevante XPath-Ausdrücke in ihre HTML-Dokumente einzubauen, um das Ranking nicht zu beeinflussen und den organischen Datenverkehr im Laufe der Zeit deutlich zu verbessern.

Relevante Glossareinträge
Suchanfragen (SEO)

Suchanfragen sind wichtige Elemente der Suchmaschinenoptimierung, die dabei helfen, herauszufinden, wonach Nutzer in Suchmaschinen suchen. Mit anderen Worten, sie liefern die Schlüsselwörter und Phrasen, die

Weiterlesen »
Einwand

Im Marketingkontext ist ein Einwand die Äußerung oder Sorge eines Kunden, die einem Kauf oft im Wege steht. Sie werden in der Regel dann geäußert,

Weiterlesen »
Disavow Tool

Das Disavow-Tool ist ein wichtiges Instrument für Website-Besitzer, die den Ruf ihrer Domain schützen und spammige oder bösartige eingehende Links, die auf ihre Website verweisen,

Weiterlesen »
Geotargeting

Geotargeting ist eine Marketingtechnik, bei der während einer Werbekampagne auf bestimmte geografische Standorte abgezielt wird. Sie ermöglicht es Vermarktern, Anzeigen auf der Grundlage des Standorts

Weiterlesen »
Adblocker

Ein Adblocker ist eine Software oder ein Gerät, das das Erscheinen von Werbung auf Websites, Browsern und anderen Online-Diensten verhindert. Er blockiert oder filtert Anfragen

Weiterlesen »
Remarketing

Remarketing ist eine Form des digitalen Marketings, bei der frühere Besucher Ihrer Website oder Kunden, die in der Vergangenheit mit Ihrer Marke interagiert haben, gezielt

Weiterlesen »